Editorial
Liebe Kinder und Jugendliche, liebes Publikum, lieber Partner:innen und Sponsor:innen
Das Festival YOUNG DANCE feiert unter dem Motto «eingebunden und ausgelassen» seine achte Ausgabe und verspricht ein aussergewöhnliches und erfrischendes Programm mit Beiträgen aus der ganzen Welt. Wie immer beleuchten wir wichtige aktuelle Fragen und freuen uns, zusammen mit unserem Publikum die Welt ein bisschen neu zu entdecken. Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt in gewisser Weise in der Zukunft; wir entdecken das Potential, welches unsere diverse Gesellschaft bereithält, um eine gemeinsame Zukunft zu gestalten. YOUNG DANCE Festival Zug 2023 entwirft also neugierige und fantasievolle Perspektiven, lässt jungen Menschen viel Raum für freie Gestaltung und stärkt dabei das Gefühl für die Zusammengehörigkeit mit unserer menschlichen und natürlichen Umwelt.
Während 13 Tagen wird der Kanton Zug zu einer kreativen Drehscheibe. Wir nehmen dich mit auf eine Reise um die Welt und du kannst wählen, wie du teilnehmen möchtest. Die Aufführungen finden in Theatern, Stadtzentren und Bibliotheken während der Schulzeit und am Wochenende statt. Wer virtuelle Erfahrungen geniessen möchte, kann Filme aus der Serie «MotherEarth International» (ThisEgg) bequem vom Sofa aus genießen. Die Zürcher Company The Field bringt ihre Aufführung «Dance Delivery» sogar zu dir nach Hause! Wer sich in Survival Skills für die Zukunft trainieren will, darf auf keinen Fall die wunderbare Produktion «Camping» (Reality Research Center) verpassen. Und wenn du dich mit den Menschen der Zukauft auseinandersetzen möchtest, bist du bei der faszinierenden und erfolgreich tourenden Performance "Surge" der Tom Dale Company im Theater Casino Zug genau richtig.
Dieses Jahr gibt es zum ersten Mal eine Party in der Galvanik mit dem Kollektiv «nameless Noise 4L™» für alle über 16. Die Künstlerin Moni Wespi sorgt nicht nur für aufregende Visuals an der Party, ihre faszinierende Serie «Moving Portraits» ist auch an diversen Orten der Stadt zu finden. Falls du Lust hast, selbst etwas zu bewirken und dich am Festival zu beteiligen, dann mach mit bei den YOUNG Impact Makers. Das Festival bietet dir und anderen jungen Leuten Raum und Unterstützung, während der Festivalwochen an verschiedenen Orten aktiv zu sein, Einblicke zu gewinnen und eigene Beiträge zu gestalten.
Und last but not least: Unser Verein YOUNG Festival hat eine neue Plattform YOCU (kurz für YOUNG CULTURE) geschaffen, auf der es Videos, Podcasts und Interviews rund ums Festival zu entdecken gibt.
Sei herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns den ganzen Kanton zum Tanzen zu bringen!
Anu-Maaria Calamnius-Puhakka
Initiantin und künstlerische Leiterin YOUNG DANCE Festival Zug